Danfoss FC 300 Interbus Manuel d'utilisateur

Naviguer en ligne ou télécharger Manuel d'utilisateur pour Non Danfoss FC 300 Interbus. externe option interbus produkthandbuch Manuel d'utilisatio

  • Télécharger
  • Ajouter à mon manuel
  • Imprimer
  • Page
    / 47
  • Table des matières
  • MARQUE LIVRES
  • Noté. / 5. Basé sur avis des utilisateurs
Vue de la page 0
Inhaltsverzeichnis
2. Einleitung
5
Über dieses Handbuch 5
Technische Übersicht 5
Voraussetzungen 5
Hardware 5
Hintergrundkenntnisse 5
Abkürzungen 7
3. Installieren
9
Verkabelung 9
Installation der Option 10
LEDs 12
FC 300 konfigurieren 13
4. Konfigurationsanleitung
15
Interbus-Netzwerk konfigurieren 15
5. FC 300 steuern
19
Prozessdaten 19
Die Drivecom-Zustandsmaschine 23
Drivecom 21-Steuerprofil 26
Danfoss FC-Steuerprofil 28
6. Zugriff auf FC 300-Parameter
33
PCP-Kommunikation 33
7. Parameter
35
Vom FC 300 unterstützte Datentypen 42
8. Fehlersuche und -behebung
43
LED-Verhalten bei gestoppter Interbus-Komm. 45
Index
46
Produkthandbuch für FC 300 Interbus Inhaltsverzeichnis
MG.33.H3.03 - VLT ist ein eingetragenes Warenzeichen von Danfoss.
1
Vue de la page 0
1 2 3 4 5 6 ... 46 47

Résumé du contenu

Page 1

Inhaltsverzeichnis2. Einleitung5Über dieses Handbuch 5Technische Übersicht 5Voraussetzungen 5Hardware 5Hintergrundkenntnisse 5Abkürzungen 73. Installi

Page 2

3.2.1. EMV-Schutzmaßnahmen Folgende EMV-Schutzmaßnahmen werden empfohlen, um einen störungsfreien Betrieb des Interbus-Netzes zu gewährleisten. Zusätz

Page 3

Interbus-Option FC 302X22-1 61 (RS 485 COM)X22-2 68 (RS 485 +)X22-3 69 (RS 485 -)X22-4 Gehäusemasse am FC 300ACHTUNG!Die Interbus-Option muss geerdet

Page 4 - 1.2. Sicherheitshinweis

3.3.3. Allgemeine technische DatenBetriebstemperatur 10 - +55 °CMax. relative Feuchtigkeit 5 % - 95 %, nicht kondensierendGehäuse IP203.4.1. LEDs Beze

Page 5

3.5. FC 300 konfigurieren3.5.1. VLT-ParameterBeim Konfigurieren eines FC 300 mit einer Interbus-Schnittstelle sind die folgenden Parameter besonders z

Page 6

3.5.4. Anw.Telegramm 1Bei Betrieb mit Anw.Telegramm 1 müssen zur Ankopplung an die Interbus-Option die folgenden Parameter im FC 300 eingestellt werde

Page 7

4. Konfigurationsanleitung4.1.1. Interbus-Netzwerk konfigurierenDieser Abschnitt beschreibt, wie eine Interbus-Kommunikation zwischen einem Danfoss FC

Page 8

4.1.3. PCP-Kommunikation einrichten Über die CMD-Software können Parameter gelesen und geschrieben undder Parametertext jedes Parameters gelesen werde

Page 9 - 3. Installieren

Wechseln Sie bei laufendem System in den Betriebszustand Monitor.Auf das Menü „Anschaltbaugruppe“ klicken und die Option Adressmonitorwählen.Der Adres

Page 10 - 3.2.1. EMV-Schutzmaßnahmen

4.1.4. Drivecom-ProfilDie Interbus-Option hat das Drivecom-Steuerprofil implementiert.Durch Wechseln des Betriebszustands von Online auf Monitor könne

Page 11 - 3.3.2. E/A-Daten

5. FC 300 steuern5.1.1. Prozessdaten Über Prozessdaten lässt sich der Frequenzumrichter FC 300 schnell und flexibel steuern. Für Prozessdaten werden z

Page 12 - 3.4.1. LEDs

1. Sicherheitshinweis - FC 300 Interbus Produkthandbuch für FC 300 Interbus2 MG.33.H3.03 - VLT ist ein eingetragenes Warenzeichen von Danfoss. 1

Page 13 - 3.5. FC 300 konfigurieren

5.1.3. Anw.Telegramm 1Die Prozessdatenlänge ist auf 4 Wörter festgelegt, von denen jedes zweiByte und das folgende Format hat:5. FC 300 steuern Produk

Page 14 - 3.5.4. Anw.Telegramm 1

Master Slave→PCD Bezeichnung Funktion1 Steuerwort Sendet das Steuerwort zum Frequenzumrichter. Das Format hängt von der Einstellung in Par.8-10 ab.2

Page 15 - 4. Konfigurationsanleitung

Slave Master→PCD Bezeichnung Funktion1 Zustandswort Sendet das Zustandswort vom Frequenzumrichter. Das Format hängt von der Einstellung inPar. 8-10 a

Page 16

5.2.1. Die Drivecom-ZustandsmaschineDie Zustandsmaschine beschreibt den Teilnehmerzustand und die mög-liche Steuerfolge des Frequenzumrichters. Ein Zu

Page 17

5.2.2. Beschreibung der Zustandsübergänge Im Folgenden wird jede Transaktion beschreiben, die die Drivecom-Zustandsmaschine für einen gegebenen Befehl

Page 18 - 4.1.4. Drivecom-Profil

12 SCHNELLSTOPP AKTIV EINSCHALTSPERRE→Ereignis: - Schnellstopp ist beendet oder Befehl „Spannung sperren“Aktion: - Antriebsfunktion sperren- Das Lei

Page 19 - 5. FC 300 steuern

5.3. Drivecom 21-Steuerprofil 5.3.1. Steuerwort gemäß Drivecom 21-Profil(Par. 8-10 = Profidrive-Profil)Bit Bitwert = 0 Bitwert = 100 Ausschalten Einsc

Page 20 - 5.1.3. Anw.Telegramm 1

5.3.2. Zustandswort gemäß Drivecom 21-Profil(Par. 8-10 = Profidrive-Profil)Bit Bitwert = 0 Bitwert = 100 Nicht einschaltbereit Einschaltbereit01 Ausge

Page 21

5.4. Danfoss FC-Steuerprofil5.4.1. Steuerwort gemäß FC-Profil (STW)(Par. 8-10 = FC-Profil)Bit Bitwert = 0 Bitwert = 100 Sollwert Festsollwertanwahl(ls

Page 22

Bit 07, ResetBit 07 = „0“: Kein Reset.Bit 07 = „1“: Reset einer Abschaltung. Reset wird auf der ansteigendenSignalflanke aktiviert, d. h. beim Übergan

Page 23

1.1.1. Urheberrechte, Haftungsbeschränkungen und ÄnderungsvorbehalteDiese Druckschrift enthält Informationen, die Eigentum von Danfoss A/S sind. Durch

Page 24

5.4.2. Zustandswort gemäß FC-Profil (ZSW)(Par. 8-10 = FC-Profil)Bit Bitwert = 0 Bitwert = 100 Regler nicht bereit Regler bereit01 FU nicht bereit FU b

Page 25

Bit 14, Moment OK/Grenze überschritten:Bit 14 = „0“: Der Motorstrom ist geringer als die in Par. 4-18 Stromgrenzegewählte Stromgrenze.Bit 14 = „1“: Di

Page 26

5.4.3. Bus (Drehzahl) SollwertDer Sollwert für die Drehzahl wird an den Frequenzumrichter als relativerWert in % übermittelt.Der Wert wird in Form ein

Page 27 - Min. Drehzahl/Frequenz (UPM/

6. Zugriff auf FC 300-Parameter6.1. PCP-Kommunikation Zum Lesen und Schreiben der FC 300-Parameter muss der Interbus PCP-Kanal (Peripherals Communicat

Page 28 - 5.4. Danfoss FC-Steuerprofil

7. Parameter Produkthandbuch für FC 300 Interbus34 MG.33.H3.03 - VLT ist ein eingetragenes Warenzeichen von Danfoss. 7

Page 29 - Satz Bit 14 Bit 13

7. Parameter 8-01 FührungshoheitDie Einstellung in diesem Parameter ändert die Priorität einzelner Funktionen in Par. 8-50 bis 8-56.[0] *Klemme und S

Page 30

[7] Anwahl Datensatz 1 Bei dieser Timeout-Funktion wird bei Wiederaufnahme der Kommunikation nach einem Steuerwort-Timeout der entsprechende Parameter

Page 31

8-07 Diagnosis TriggerThis parameter has no function for LonWorks.[0] *Disable[1] Trigger on alarms[2] Trigger alarms/warn.8-10 SteuerwortprofilDas

Page 32 - Fehlersuche und -behebung

[2] Logic AND[3] *Logic ORACHTUNG!This parameter is active only when par. 8-01 Control Site is set to [0] Digital and control word.8-51 SchnellstoppO

Page 33 - 6.1. PCP-Kommunikation

[2] Bus UND Klemme[3] *Bus ODER Klemme Definiert für die Funktion Reversierung (Drehrichtungswechsel) die Priorität zwischen Klemme (Digitaleingänge)u

Page 34

1.2. SicherheitshinweisDer Frequenzumrichter steht bei Netzanschluss unter lebensgefährlicher Spannung. Unsachgemäße Installation des Motors, Frequen-

Page 35 - 7. Parameter

8-91 Bus-Festdrehzahl 2Range: Funktion:200 UPM* [0 - Par. 4-13 UPM]Dieser Parameter definiert die Bus-Festdrehzahl 2, welche über das Bus-Steuerwo

Page 36 - Option: Funktion:

Par.-Nr. #Parameterbeschreibung Werkseinstellung 4-set-up (4-Par. Sätze)Ände-rungenwäh-renddes Be-triebsKonver-tier-ungsin-dexTyp8-4* FC-Protokoll Ein

Page 37

7.3. Vom FC 300 unterstützte Datentypen7.3.1. Vom FC 300 unterstützte Objekt- und DatentypenVom FC 300 unterstützte DatentypenDatentyp Beschreibung3 G

Page 38

8. Fehlersuche und -behebungAlarmwort und Warnwort werden am Display im Hex-Format angezeigt.Liegen mehrere Warnungen oder Alarme vor, so wird eine Su

Page 39 - Digital and control word

FC 300Bit (Hex) Gerätediag-nosebitWarnwort (Par. 16-92) Alarmnr.00000001 112 Bremstest Fehler 2800000002 113 Umrichter Übertempera-tur2900000004 114 E

Page 40 - Range: Funktion:

Beispiel 1:Par. 3-00 = -Max. bis + Max.“Par. 3-03 Max. Sollwert“ = 1500 UPMSollwert senden = 1500Hex (5376 Dez)Der Ausgang lässt sich berechnen als:Be

Page 41

IndexAAbkürzungen 7Alarm 43Alarmwort 43Ankommenden Bus 9BBus-festdrehzahl 2 40Buslänge 9CCmd 15Coasting Select, 8-50 37DDatentypen 42Dc Brake Select,

Page 42 - 7.3.2. Konvertierungsindex

VVerkabelung 9Voraussetzungen 5WWarnwort 43Weiterführenden Bus 9ZZustandsmaschine 23Produkthandbuch für FC 300 Interbus Index MG.33.H3.03 - VLT ist ei

Page 43 - 8. Fehlersuche und -behebung

2. Einleitung2.1.1. Über dieses HandbuchErstbenutzer können die wichtigsten Informationen für eine schnelle Installation und Einrichtung in den folgen

Page 44

Folgende Literatur ist für die Baureihen FC 100, 200 oder 300 verfügbar.NameLiteratur-Nr.Produkthandbuch für VLT HVAC Drive FC 100 MG.11.AX.YYProjekti

Page 45

2.7.1. Abkürzungen ACK ACKnowledge (Quittieren)BOOL BooleschSTW SteuerwortEDS Electronic Data Sheet (elektronisches Datenblatt)EMV Elektromagnetische

Page 46

3. Installieren Produkthandbuch für FC 300 Interbus8 MG.33.H3.03 - VLT ist ein eingetragenes Warenzeichen von Danfoss. 3

Page 47 - Zustandsmaschine 23

3. Installieren3.1.1. Verkabelung Topologisch basiert das Interbus-Netzwerk auf einer logischen Ringstruktur, die in einer Einkabelstruktur implementi

Commentaires sur ces manuels

Pas de commentaire